Pollutant Release and Transfer Register (PRTR)
Die Abkürzung PRTR steht für »Pollutant Release and Transfer Register«. Diese Berichterstattung erfolgt ab 2008 jährlich, beginnend für das Berichtsjahr 2007 und löste somit die EPER-Berichterstattung ab. Die PRTR-Berichtspflicht informiert online über
- die Freisetzung von Schadstoffen in Luft, Wasser und Boden,
- die Verbringung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen
- und die Entsorgung von Schadstoffen in Abwasser, das in externe Kläranlagen eingeleitet wird,
sofern es sich um eine berichtspflichtige Tätigkeit handelt und bestimmte Schwellenwerte für die einzelnen Schadstoffe überschritten werden.
Die Berichterstattung erfolgt jährlich über das »BUBE-Portal«. Folgende Termine gem. § 3 Abs. 2 SchadRegProtAG sind im Folgejahr des jeweiligen Berichtsjahres zu beachten:
31. März - Beantragung der Fristverlängerung für die Abgabe des PRTR-Berichts
30. April - Abgabe des PRTR-Berichts
31. Mai - Abgabe des PRTR-Berichts bei Fristverlängerung
Nähere Informationen zur PRTR-Berichterstattung
- Allgemeinverfügung zur Nutzung des Programms »BUBE-Online« vom 10. Juni 2021 (*.pdf, 0,20 MB)
- Anmeldehilfe »BUBE-Online« (*.pdf, 0,71 MB) Kurzanleitung zum Anmeldeverfahren und 2-Faktor-Authentifizierung
- Nationales PRTR-Register »thru.de« Deutsches Portal für transparente und frei zugängliche Umweltinformationen aus Industriebetrieben sowie für Emissionen aus diffusen Quellen
- EU-weites PRTR-Register
- rechtliche Vorschriften Downloadbereich von »thru.de«
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 52: Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm
Peter Gamer
Besucheradresse:Söbrigener Straße 3a
01326 Dresden Pillnitz
Telefon: 0351 2612-5200
E-Mail: Peter.Gamer@smul.sachsen.de
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 52: Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm
Maria Mühlner
Besucheradresse:Söbrigener Straße 3a
01326 Dresden Pillnitz
Telefon: 0351 2612-5218
E-Mail: Maria.Muehlner@smul.sachsen.de