Hauptinhalt

Veranstaltungen

Fachveranstaltungen zu Luftqualität, Anlagensicherheit und Stand der Technik

Die Veranstaltungen informieren über neue Erkenntnisse, Erfahrungen und gesetzliche Vorschriften. Sie bieten Fachleuten aus Behörden, Wissenschaft und Praxis sowie interessierten Bürgern ein Diskussionsforum.

Statuskolloquium Luftqualität

Das Bild zeigt verschiedene Messgeräte einer Luftmessstation.
© B. Lehmann, LfULG

Das nächste Statuskolloquium widmet sich den Themen Luftqualität und Klimawandel. Es findet am 30. September und 1. Oktober 2025 in Dresden statt.

Energieeffizienz in BImSchG-Anlagen

Die Veranstaltung am 1. Februar 2019 beleuchtete das Spannungsfeld Energiemanagement versus Ordnungsrecht.

Kolloquium Beste Verfügbare Technik (BVT)

Eine wichtige Erkenntnisquelle im Hinblick auf den Stand der Technik stellen die BVT-Merkblätter (englisch - best reference documents-, kurz BREF-Dokumente) dar. Diese beschreiben die Besten Verfügbaren Techniken bezüglich der medienübergreifenden Schadstoffminderung, für die im Anhang I der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED - früher IVU-Richtlinie)genannten Anlagenkategorien. Zur Vermittlung der Erkenntnisse aus den BVT-Merkblättern veranstaltet das LfULG regelmäßig ein Kolloquium zu Schwerpunktthemen.

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 51: Luftqualität

Dr. Susanne Bastian

Telefon: 0351 2612-5100

E-Mail: susanne.bastian @smul.sachsen.de

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 52: Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm

Torsten Moczigemba

Telefon: 0351 2612-5208

E-Mail: Torsten.Moczigemba­@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang